Der Impulsvortrag über KI lieferte spannende Einblicke beim Compliance Experts Dinner 2025 von PROXORA und lawpilots.

Rückblick: Compliance Experts Dinner & Bundeskongress Compliance 2025

12. November 2025

Wissen vertiefen & Kontakte stärken – zwei Compliance-Events in Berlin. 

Am Vorabend vom Bundeskongress Compliance kamen die Gäste von PROXORA und lawpilots zum Compliance Experts Dinner im stilvollen Restaurant Hackescher Hof zusammen, um sich fachlich und persönlich auszutauschen.

In Berlin fand das Compliance Experts Dinner 2025 von PROXORA und lawpilots statt.
Zum Compliance Experts Dinner 2025 luden PROXORA und lawpilots in das Restaurant Hackescher Hof ein.

Ein besonderes Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Almuth Czwikla, Head of Center of Competence Integrity & Compliance Strategy, Futures and IT, Volkswagen Group, zum Thema „Was ändert sich für Compliance, wenn die KI am Tisch sitzt?“. Frau Czwikla beleuchtete eindrucksvoll, welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz für die Compliance-Praxis mit sich bringt – von Governance-Fragen bis hin zu regulatorischen Aspekten. Beim anschließenden Dinner entstanden angeregte Gespräche und neue Kontakte. Ein gelungener Auftakt für zwei spannende Kongresstage.

In Berlin gab es spannende Einblicke während des Compliance Experts Dinners von PROXORA und lawpilots beim Impulsvortrag über KI.
Beim Compliance Experts Dinner 2025 von PROXORA und lawpilots lieferte der Impulsvortrag über KI spannende Einblicke.

Am 6. und 7. November stand Berlin dann ganz im Zeichen vom 13. Bundeskongress Compliance. 400 Teilnehmende, 60 Speaker und 50 Sessions boten ein breites Spektrum an Einblicken, Diskussionen und Best Practices zu aktuellen Themen wie AI Governance, Risk Assessment, Betrugs- und Geldwäscheprävention und Exportkontrolle.
Die Keynotes spannten einen Bogen von „Legal Transformation in Zeiten des Wandels“ über „Cybersecurity der Zukunft“ bis hin zu „Regulierung von KI“ und lieferten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung moderner Compliance-Strategien.

Es wurde deutlich, wie sich Recht und Compliance in Zeiten von KI, Globalisierung und technologischem Wandel verändern. Compliance-Verantwortliche, Stakeholder und Juristen sind heute nicht nur Verwalter, sondern Gestalter – entscheidend sind dabei eine klare Haltung und fachliche Kompetenz.

Beim Kongress spielte Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. KI-Agenten gewinnen zunehmend an Bedeutung und können Compliance-Prozesse effizient unterstützen. Zugleich zeigte sich die enge Verzahnung von Technologie, Risiko und Verantwortung, etwa beim Schutz kritischer Infrastrukturen.

Trotz aller technischen Möglichkeiten bleibt Compliance ein Bereich, in dem Menschen den Unterschied machen: Beziehungen, Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg. Digitalisierung und KI bieten enorme Chancen, entfalten ihr Potenzial aber nur mit den richtigen Use Cases und Prompts. Integrität bleibt dabei unverzichtbar zur Orientierung und stellt sicher, dass Compliance nicht nur reagiert, sondern aktiv gestaltet.

Das Team von PROXORA beim Bundeskongress Compliance 2025
Fachgespräche am Stand mit PROXORA beim Bundeskongress Compliance

Als Partner vom Bundeskongress Compliance 2025 war PROXORA gemeinsam mit lawpilots mit eigenem Stand vertreten. Das Team von PROXORA tauschte sich mit Compliance Experts über nachhaltige Compliance-Lösungen aus und diskutierte aktuelle Entwicklungen im Compliance-Management.

Das Vorabendevent und der Kongress boten den idealen Rahmen, um den eigenen Compliance-Kompass neu auszurichten, mit ausreichend Raum für angeregtes Networking.

Wir bedanken uns herzlich für die tolle Organisation der beiden Events, bei den Vortragenden für ihre wertvollen Beiträge und bei den Teilnehmenden für den engagierten Austausch.

Wir unterstützen Sie partnerschaftlich bei den Herausforderungen für eine zukunftssichere Compliance.
Jetzt einen Beratungstermin vereinbaren!

Weitere Beiträge: